Von Hackschnitzeln zum Eisspeicher

Vor etwa einem Jahr hat sich der Vorstand und Aufsichtsrat der Bürger-Energie Fischerbach eG gegen das geplante Nahwärmenetz und der damit verbundenen Hackschnitzelanlage entschieden.

Der Grund: ein Nahwärmenetz führt warmes Wasser mit einer Vorlauftemperatur von etwa 75°C durch isolierte Rohre. Auf dem Weg in die Wohngebäude sind die Wärmeverluste trotz der Isolierung sehr hoch. Diese Verluste fordern einen hohen Energie-aufwand, der am Ende von den Kunden über den Wärmepreis getragen werden müsste. Von den zunächst ca. 200 An-schlussinteressierten waren letztendlich nur noch 70 % gewillt, an die Nahwärmeversorgung anzuschließen. So ergaben die Berechnungen, dass ein Nahwärmenetz für Fischerbach auf dieser Basis unwirtschaftlich ist.

Seit dieser Entscheidung ist viel passiert. Am Vorhaben, Fischerbachs Energieversorgung durch selbst produzierte und erneuerbare Energien zu einem bezahlbaren Preis sicherzustellen, hat sich jedoch nichts geändert. Die Vision wurde weiterentwickelt. Nach heutigen Erkenntnissen sind Wärmeversorgungsnetze nur dann wirtschaftlich, wenn das Temperaturniveau in den Leitungen niedrig gehalten wird. Dies wird derzeit als kleines Projekt durch ein Bi-direktionales Kalt-Wärme-Netz (bKWN) für das Neubaugebiet Karl-May-Weg II/III geplant und umgesetzt.

Die Vision der Gemeinde Fischerbach, ein energetisch unabhängiger Ort zu werden, wird auch von der Bundesregierung unterstützt. Die wichtigste Voraussetzung, die daran gestellt wird, ist die Durchführung einer energetischen Bestandsaufnahme der vorhandenen Gebäude. Dabei werden die energetischen und baulichen Zustände der Häuser aufgenommen und analysiert.

Straßenzugweise werden die Eigentümer der Anwesen im erweiterten Ortsetter von der arge fischerbachenergie (Büro inno-vativSchmid, Bollenbach und Energie-Concepte, Villingen) zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der Sie weitere Informationen zum Ablauf der Vor-Ort-Begehung bekommen werden. Jeder, der an der Bestandsaufnahme teilnimmt, erhält einen durch die Bundesregierung geförderten kostenlosen Energieausweis für sein Gebäude.

  • Bürgerenergie Fischerbach eG
  • Hauptstraße 38
  • 77716 Fischerbach
  • Telefon: 07832 / 9190-0